|
Multifeed Anleitung, so bauen Sie Ihrem Multifeed
Halter |
Hintergrund
|
Es gibt Multifeedhalter,
die beim Anbau sofort optimal den LNB positionieren.
Dies bedeutet, das die LNBs optimal auf beide
Satelliten ausgerichtet sind.
Hier muss natürlich nix verändert oder
umgebaut werden.
Es gibt aber auch Multifeedhalter, die nicht "so
genau" sind.
Mit solchen Multifeedhaltern ist es nicht möglich,
das optimale aus der Anlage heraus zu holen. Entweder
hat man bei einem Satelliten optimale Werte, oder
bei beiden Satelliten nur durchschnittliche Signal
Werte. Da ich auch so einen unbrauchbaren Multifeedhalter
hatte, hab ich mir selber etwas gebastelt. Seit
dem hab ich Top Empfangswerte.
|
Was wird
benötigt
|
der vorhandene Multifeedhalter,
oder etwas anderes um den LNB zu fixieren
2 LNBs ( je einer für Astra + Hotbird
)
Gewindestange + Unterleg-Scheiben + Muttern
( der Vorteil von Gewindestangen ist,
das man so Abstände leicht einstellen kann
)
handwerkliches Geschick, und viel Geduld.
Das Endergebnis sieht zwar nicht so toll aus,
dafür erreichen Sie so Top Signal Werte.
Selbst bei starken Regen sollte nun das Signal
nicht mehr zusammenbrechen.
|
|
Signal
Wert mit org. Multifeedhalter
|
Signal
Wert mit gebautem Multifeedhalter
|
Astra
( Pro 7 )
|
3.5
db
|
6.2
db
|
Hotbird
( NBC )
|
6.5
db
|
8.5
db
|
|
Die Signalwerte
konnte ich im Menü meines Technisat Cam1 ablesen.
Bei weniger als 3 db, ist das Signal bei starken
Regen zusammengebrochen.
Da nach dem Umbau der Mindestwert über 6 db
liegt,
sind Signal Ausfälle so gut wie unmöglich.
|
So sieht
das Ganze Fertig aus.
|
Sie sehen hier, meine Empfangsanlage.
Der Multifeedhalter und der Masthalter sind selbst
gebaut.
Aufgrund der Balkonfliesen und der neuen Außenfassade
muste eine andere Lösung gefunden werden,
da eine Wandmontage nicht in Frage kam. Es gibt
zwar fertige Mastständer, doch diese sind
meist nur ein 3-bein, wie bei einem Stativ. Da
bei einem 85er Spiegel, durch die große
Fläche schon enorme Kräfte auf den Spiegel
einwirken, sind diese nicht empfehlenswert. Die
Folgen wären, der Spiegel würde anfangen
zu Schwanken. Deshalb habe ich mich für einen
schweren massiven Standfuss entschieden.
Erklärung zum Bild:
Zu sehen ist hier den 85er Spiegel mit 2 LNBs,
den Multifeedhalter und den selbst gebauten Mastfuss.
LNBs:
Für Hotbird LNB wurde ein normaler Single
LNB verwendet.
Der Astra LNB ist ein Loop-Through LNB.
Dieser LNB hat bereits einen Diseqc Umschalter
eingebaut.
Er hat einen 2. Anschluss, an den der Hotbird
LNB angeschlossen wird. Dadurch wird kein externer
Umschalter benötig.
Der LNB ist also ein Single LNB mit internem Diseqc
Umschalter.
Loop-Through Verbindung:
Hierbei handelt es sich um normales Koax Kabel,
welches die beiden LNB miteinander verbindet.
|
Bild der Anlage
|
für
ein hochauflösendes Bild klicken sie hier
|
|
Wir bauen einen
Multifeedhalter
|
Teil 1
|
|
Teil 2
|
|
Teil 3
|
|
|
|