|
Installation einer Satelliten Anlage für 2 Teilnehmer |
» Information |
Diese Anlage
ist für max. 2 Anschlüsse ausgelegt.
Sie ist digital und analog tauglich.
Für Einsteiger empfehlenswert da sehr günstig
und leicht zu installieren.
|
»
2 Teilnehmer Anlage - Komponenten |
Offsetantenne |
mind. 60 cm Durchmesser |
50 € |
LNB |
Universal Twin |
45 € |
Digital-Receiver |
je nach Wahl |
um die 100 € |
Koax Kabel |
2 Kabel vom LNB zu den Receivern |
1 € je m |
|
|
» Standort Suche
|
Bevor Sie mit der Installation der Sat Anlage beginnen,
sollten Sie sich zuerst einen geeigneten Standort suchen.
Wichtig ist eine freie Sicht des Spiegels Richtung Süden.
Dies bedeutet, dass
von der Position des Spiegels in südlicher Richtung
im Umkreis von 5 m keine Bäume oder Gebäude
stehen dürfen. Diese würden nur den Empfang
behindern oder sogar verhindern.
Ebenso sollte es möglich sein, dass Sie jederzeit
den Spiegel erreichen können, um eventuelle Fehlerquellen
zu beseitigen. |
» Installation |
Am besten montieren
Sie den Spiegel an einem festen Gegenstand wie der Hauswand.
Von einem Standfuß würde ich abraten, da bei
einem 85 er Spiegel schon enorme Kräfte auf ihn wirken
und der Spiegel anfängt zu schwanken. Bereits 1 cm
Schwankung kann zum Totalausfall des Empfangs führen.
Deshalb würde ich solch eine Wandhalterung empfehlen.
Nun bauen Sie den Parabolspiegel zusammen. Achten Sie
darauf das der LNB fest am Arm des Spiegels montiert ist.
Nachdem Sie die Wandhalterung ( Richtung Süden )
montiert haben, befestigen Sie den Spiegel am Halter.
Dazu müssen Sie die 4 Spannschrauben abwechselnd
anziehen. Nun verlegen Sie je ein Koax Kabel zu jedem
Sat Receiver. Versuchen Sie die Strecke so kurz wie möglich
zu halten, um Dämpfungsverluste zu vermeiden. Als
Kabel sollten Sie am besten doppelt abgeschirmtes Koax
Kabel verwenden. Dieses Kabel ist unempfindlicher gegen
äußere Einflüsse. |

|
» Ausrichten |
Nachdem Sie den Spiegel montiert
haben, müssen Sie diesen auf den Astra Satelliten
ausrichten.
Zuerst müssen Sie den Spiegel vertikal (
senkrecht ) ausrichten.
Infos
Je nach Wohnort ändert sich der Elevations
Winkel.
Hier
sind alle Winkelangaben.
Suchen Sie den Wert für ihren Standort und stellen
Sie ihren Spiegel auf den Wert ein.
Nun zum schwierigen Teil des Ausrichtens.
Sie müssen nun den Spiegel auf 19.2 ° Ost ( Astra
) ausrichten. Für den Anfang sollten Sie den Spiegel
nur grob ausrichten. Orientieren Sie sich am besten an
Sat Anlagen in der Umgebung.
Ausrichten mit
Satfinder
Zum optimalen Ausrichten sollten Sie einen Satfinder
verwenden. Schließen Sie dazu den Satfinder
am LNB an und drehen Sie den Spiegel jetzt langsam
nach rechts oder links. Drehen Sie den Spiegel
solange, bis ihr Satfinder den höchsten Pegel
anzeigt. Nun schließen Sie den Digital-Receiver
an den LNB an, und überprüfen Sie, ob
der Receiver Programme empfängt.
Ausrichten ohne
Satfinder
Wenn Sie keinen Satfinder besitzen so können
Sie auch einen Analog-Receiver benutzen. Vorteil
bei einem Analog-Receiver ist, das er auch bei
geringem Eingangssignal ein Bild zeigt. Sollten
Sie nur einen Digital-Receiver haben, dann nutzen
Sie diesen, aber so wird das Ausrichten schwieriger.
Dafür schließen Sie den Receiver an
den LNB an. Receiver und Fernseher sollten so
aufgestellt werden, dass sie vom Sat-Spiegel aus
gesehen werden können. Nun stellen Sie einen
Sender am Receiver ein und drehen den Spiegel
langsam nach rechts oder links. Wenn Sie nun ein
Signal gefunden haben, richten Sie den Spiegel
so aus, bis das Bild optimal ist.
Falls Sie bisher mit dem Analog-Receiver den Spiegel
ausgerichtet haben, wechseln Sie diesen gegen
den Digital-Receiver aus. Schauen Sie, ob der
Digital-Receiver auch Programme empfängt.
Wenn ihr Digital-Receiver über eine Signalanzeige verfügt
nutzen Sie diese um den optimalen Empfangswert
zu erreichen.
Tipp: Legen Sie beim Ausrichten einen nassen Lappen
auf den LNB, um eine Schlechtwetterreserve zu erhalten.
Damit haben Sie auch bei Regen optimalen Empfang. |
» Vollendung
|
Jetzt wo
die Anlage optimal ausgerichtet ist , sollten Sie alle
Schrauben fest anziehen. Nicht das sie sich beim ersten
Sturm verstellt.
Tipp:
Um den LNB vor Feuchtigkeit zu schützen
sollten Sie solch eine =>
Wettertülle verwenden. Diese schützt die
Kontakte des LNBs, dadurch wird die Lebenserwartung
des LNBs erhöht.
|
 |
» Sie haben es fast geschafft |
Nun muss
der Receiver noch mit dem Koax Kabel verbunden werden.
Am Receiver gibt es nicht viel zu beachten. Einfach
den automatischen Sendersuchlauf starten und der Receiver
sollte alle Programme finden.
Wenn der Receiver nach rund 20 min fertig ist, und er
die Programme gefunden hat, haben Sie ihre Anlage erfolgreich
aufgebaut.
Wenn er keine Programme gefunden hat, dann schauen Sie
=> hier
|

|
|
|
|